
Was passiert, wenn drei Frauen einen Tag in Mumbai verbringen? Klar, sie gehen shoppen. Und wie! Und genau das habe ich heute mit Karin – einer Deutschen – und Annelie – einer Schwedin – gemacht. Angefangen haben wir in der Phoenix Mall, einer sehr europäischen Shopping Mall, in der auch Marks & Spencer nicht fehlt. Wir sind fündig geworden bei XY Kumar, einem Designer-Laden für landestypische Kleidung. Designer-Qualität, aber trotzdem bezahlbar. Ich habe mir hier eine nette Kurta (typisches Oberteil, das etwas länger und vor allem weit ist), die sehr schön ist. Danach ging es dann weiter zu Anokhi, einem sehr kleinen aber ganz reizendem Laden in Worli (?), bei dem ich ein paar schöne Mitbringsel gekauft habe. Nach einem kleinen Abstecher beim Soma Shop (klein, aber fein in Colaba) sind wir dann bei „Harry“ gelandet. Harry heißt eigentlich Harish, handelt aber viel mit Expatriats (also Auswärtigen) und wird von allen Harry genannt. Wer ihn kennt, bekommt anständige Preise auf die landestypische Sachen (Paschmina-Schals, Schnitzereien, Figuren), aber auch Möbel und sensationeller Schmuck. Die fertigen für faire Preise auch Schmuck nach einem Bild an. Annelie hat hier ganz locker ein kleines Vermögen für ein wirklich schönes Set (Ring, Anhänger, Armband) ausgegeben. Ich selbst liebäugele mit einem Rubin- oder Türkis-Ring…
Stilvoll ging es dann weiter mit einem Tee im sensationellen Taj Mahal Hotel, in dem Annelie sich eine Nacht gegönnt hat. Und als Absacker gab es dann ein wunderbares Essen im Intercontinental Restaurant, von dem aus man einen gigantischen Ausblick auf die Strandpromenade hat. Kein ganz billiger, aber dafür ein ganz exorbitant guter Tag in Mumbai! Schade, dass Annelie Ende des Monats geht. Aber Karin bleibt zum Glück noch über zwei Jahre. Ich denke, dass wir uns noch öfter sehen werden. Die nächsten Einkaufsparadiese warten.
Heike212 - 12. Juli, 05:58